Heilpraktiker für Physiotherapie

Was wir Ihnen / Dir biete...



 ♡ Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene

Physiotherapie/Krankengymnastik wird zur Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder eingesetzt. Durch gezielte Maßnahmen Ihres Physiotherapeuten können Sie Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Stabilität und Sensibilität wieder herstellen.
Nach eingehender Befundung des Patienten wird ein problem-orientierter Behandlungsplan aufgestellt, der sowohl passive als auch aktive Behandlungen mit einbezieht (Dehnungen, Mobilisationen, Übungen für Gleichgewicht und Kraft). Zur Unterstützung des Therapieergebnisses erstellt Ihr Physiotherapeut mit Ihnen ein individuelles Programm, dass Sie auch nach erfolgreicher Therapie noch fortsetzen können.
Anwendungsgebiete:

  • postoperativ ( Knie, Wirbelsäule, Schulter, etc.)
  • posttraumatisch ( Zerrungen, Prellungen. etc.)
  • chronische und akute Schmerzsyndrome
  • muskulären Dysbalancen bei angeborenen oder erworbenen Fehlhaltungen
  • Wirbelsäulenerkrankungen ( M. Bechterew, Spondylolysthesis, M. Scheuermann, Osteoporose, etc.)
  • Gynäkölogische Erkrankungen ( Brustkrebsopertionen, Unterleibsoperationen)
  • präventiv zur Vermeidung von Fehlhaltung und Schmerzsyndromen
  • psychosomatische Störungen







♡ Kiss / Kidd Tortikollis Behandlung

Das KiSS-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung) und das KiDD-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Dyspraxie und Dysgnosie) sind Störungen, die durch Fehlstellungen im oberen Halswirbelsäulenbereich verursacht werden können. Symptome können unter anderem Schiefhals, Unruhe oder Entwicklungsverzögerungen sein. Eine frühzeitige physiotherapeutische Intervention ist hier entscheidend. Wir bieten spezialisierte Behandlungen, um diese Probleme effektiv anzugehen und die Entwicklung deines Kindes optimal zu unterstützen.




♡ Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage oder auch KPE (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie) genannt, behandelt verschiedene Formen von Ödemen (Schwellungen). Gezielte Griffe im Verlauf der Lymphbahnen führen zu einer leichten Drucksteigerung im Gewebe.
Die Aufnahme der Lymphflüssigkeit im initialen Lymphgefäß wird angeregt und das betroffenen Gebiet so drainagiert. Der Patient erhält begleitend zu seiner Therapie ein Eigenprogramm(z. B. Atemtherapie, Übungen zur Verbesserung des lymphatischen Rückflusses, Tipps zur Lagerung).
Anwendungsgebiete:

  • sekundäres Lymphödem (  z.B. nach Tumorentfernung, Bestrahlung der regionären Lymphknoten, andere Operationen)
  • Lipödem
  • Phlebödem
  • posttraumatische Ödeme ( nach Verletzungen)
  • Lähmungsödeme, ischämische Ödeme und idiopatische Ödeme
  • Migräne
  • CRPS ( M. Sudeck)
  • Schwangerschaftsödeme und andere hormonell bedingten Ödeme




♡ Hausbesuche nach Absprache 

♡ Akutsprechstunde derzeit nur Telefonisch vereinbar